Reisejournal

Isle of Harris Distillery

Warum die Isle of Harris Distillery unser Herz erobert hat

In dieser Sektion, unserem Reisejournal, möchten wir neben ausgewählten Reiseerlebnissen auch Orte, Partner und Freunde vorstellen. Ich wusste sehr schnell, von welchem Ort, welcher auch Partner und Freund geworden ist, ich euch in dieser Sektion zuerst erzählen möchte. In meiner Tätigkeit als Reiseveranstalter und Guide bin ich regelmäßig in vielen Whisky-Brennereien unseres Landes unterwegs, in keiner Distillery war ich jedoch häufiger als in der Isle of Harris Brennerei.

 
Isle of Harris Distillery: Mehr als Whisky – eine Mission für die Äußeren Hebriden

Im kleinen Hafenstädtchen Tarbert auf der Insel Harris, Teil der Äußeren Hebriden Schottlands, steht die Isle of Harris Distillery – eine Brennerei, die weit mehr ist, als nur ein Produzent von Whisky und Gin. Gegründet im Jahr 2015, hat sie sich als „Social Distillery“ etabliert, mit dem Ziel, die lokale Wirtschaft zu stärken und der schwindenden Bevölkerung entgegenzuwirken.

 
Die Seele der Insel: Warum die Harris Brennerei so besonders ist

Die Besuche in der Isle of Harris Distillery berühren mich jedes Mal auf eine ganz besondere Weise. Natürlich steht in Schottlands Brennereien die Herstellung eines jeweils faszinierenden, hochwertigen Whiskys im Mittelpunkt. Doch bei der Isle of Harris Distillery spüre ich etwas Einzigartiges: Die Brennerei ist tief innerhalb der Gemeinschaft der Isle of Harris verwurzelt. Diese enge Verbindung innerhalb der Brennerei und zur Inselkultur strahlt eine Wärme und Authentizität aus, die mich tief bewegt und meine Liebe zu den Westlichen Inseln und ihrer gälischen Seele immer wieder aufs Neue verstärkt.

Von der Vision zur Realität: Die Geschichte der Harris Brennerei

Die Harris Brennerei wurde von Anderson „Burr“ Bakewell ins Leben gerufen, einem Musikwissenschaftler, der seit über 50 Jahren mit der Insel verbunden ist. Besorgt über den Bevölkerungsrückgang und die schwache Wirtschaftslage, suchte er nach einer nachhaltigen Lösung, um Arbeitsplätze zu schaffen. Die Idee einer Whisky-Brennerei in Tarbert, einem strategischen Knotenpunkt zwischen Lewis, Harris und der Isle of Skye, war geboren. Mit einem Startkapital von rund 10 Millionen Pfund, unterstützt durch öffentliche und private Investoren, begann 2014 der Bau. Am 24. September 2015 wurde die Brennerei feierlich eröffnet, und kurz darauf floss der erste New Make Spirit aus den kupfernen Brennblasen.

 
The Hearach & Harris Gin: Geschmack der Äußeren Hebriden

Die Brennerei ist bekannt für ihren Single Malt Whisky „The Hearach“ und den preisgekrönten Isle of Harris Gin, dessen Geschmack unter anderem mit Zuckertang von den Meeresküsten der Insel verfeinert wird. Das Wasser stammt aus einer Quelle, die über einige der ältesten Gesteine der Erde fließt.

 
Resilienz und Zusammenhalt: Die Harris Brennerei als Herz der Insel

Die Harris Brennerei ist mehr als ein Wirtschaftsfaktor; sie ist ein Symbol für Resilienz und Zusammenhalt. In einer Region, die mit Abgeschiedenheit und wirtschaftlichen Herausforderungen kämpft, hat sie gezeigt, dass innovative Ideen und lokale Zusammenarbeit die Zukunft gestalten können. Sie bewahrt die Kultur der Insel, indem sie Traditionen wie die gälische Sprache und die maritime Lebensweise in ihren Produkten widerspiegelt, und inspiriert zugleich junge Menschen, auf der Insel zu bleiben.

Mit ihrem Engagement für Qualität, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft hat die Isle of Harris Distillery nicht nur die Wirtschaft der Insel belebt, sondern auch das Herz ihrer Bewohner erobert. Sie steht als Leuchtturm auf den Äußeren Hebriden – einem Ort, an dem die Wellen des Atlantiks und der Geist der Insel in jeder Flasche eingefangen werden.

Erlebe die Harris Brennerei: Unsere Reisen zu den Äußeren Hebriden

Wir besuchen die Isle of Harris Distillery auf folgenden Reisen: