Unsere Vision

Eine Reise kann viel mehr sein als Erholung und Abschalten. Was Rob und Tim verbindet, ist das tiefe Verständnis, dass Reisen dich geografisch, seelisch, emotional und mental an Orte bringen können, die du vorher noch nicht entdecken konntest. Dein innerer Horizont erweitert sich, deine Gefühls- und Gedankenwelt erleben mehr Vielfalt, du wirst tief von etwas berührt. Dein Herz wird leicht und hüpft vor Freude.

Erlebe ich das grundsätzlich beim Reisen? Was ist bei REISEN ins GLÜCK anders?

Wir beide haben als Reiseleiter für Wanderreisen über ein Jahrzehnt die Erfahrung gemacht, dass das Designen von Reisen sehr unterschiedlich passieren kann. Viele Kriterien, wie finanzielle, organisatorische oder ideologische spielen mit rein, wenn ein Reiseveranstalter eine Reise bastelt. Zudem erreichen manche Veranstalter eine Größe, die auf allen Ebenen eine Individualität und Flexibilität einer Reise minimieren. All das führt zu einer allgemeinen Vereinheitlichung von Reisen. Es klingt irgendwie absurd: viele Menschen wollen eine besondere Reise buchen, in der sie etwas erleben, was sie noch nicht kennen. Sie geben viel Geld dafür aus und bekommen am Ende oft etwas, was an unterschiedlichen Orten von Veranstaltern immer gleich durchgeführt wird. Spitz gesagt „eine Reise von der Stange“.
Wir fühlen uns schon länger nicht mehr wohl mit dieser Richtung. Schon einige Jahre haben wir als Reiseleiter versucht, unsere geführten Reisen dann doch etwas anders und besonderer zu gestalten. Viele Gäste schätzen das und kommen wieder, fragen nach Rob oder Tim, wollen Reisen bei/mit uns buchen. 2024 ist uns beiden bewusst geworden, dass dies deshalb passiert, weil wir das, was wir tief in unserem Herzen spüren, an Menschen weitergeben wollen.
Wir möchten auf allen Ebenen Erlebnisse bieten, die sich aus einer Masse von vergleichbaren Reiseerfahrungen heraushebt.

Wir möchten DICH tief berühren

  • mit einem Besuch von magischen Orten, die keine anderen Veranstalter kennen
  • Mit kulinarischen Highlights, beispielsweise dem vielleicht besten Frühstück, was du in Schottland bekommen kannst
  • Mit spontanen Ausritten zu wunderschönen Sonnenuntergangsplätzen und/oder Orca-Sichtungs-Spots
  • Mit tiefen authentischen Einblicken in das Leben und Wirken der Menschen vor Ort
  • Mit künstlerisch-kulturellen Geschenken, in denen einheimische Kunst-Kulturschaffende uns ihre Musik, ihre Werke, ihre Worte, ihre Lebenswelt näher bringen
  • Mit einer stets guten Mischung aus wertvollen gut recherchierten Informationen und einer Prise unseres Humors
  • Mit stillen Momenten in der Natur, in denen wir bewusst unsere Verbindung spüren, auftanken und tiefes Glück wahrnehmen können

Deine Glücksgefährten

Deine Glücks-Gefährten

Tim Pagalies

77er Jahrgang, führt seit 2008 im Innen und Aussen Menschen ins Glück, naturverbunden, klar, gut geerdet, vielseitig und verbindend

Tim kam mit 21 Jahren das erste Mal auf die Insel und hat sich insbesondere in den nördlichen Teil Britanniens sehr verliebt. Die Weite, die Frische, der gute (teils derbe) schottische Humor, diese unbändige Wildheit und Freiheit, die Tim schon in seinem damaligen Lieblingsfilm Braveheart das erste Mal spüren konnte, hat ihn seitdem nicht mehr losgelassen.

Tim ist im ersten Beruf Sozialpädagoge. Im Studium entstand seine Leidenschaft, das Pädagogische mit Theater und Naturerlebnissen zu verbinden. Die ersten Schritte in die Selbständigkeit 2009 begannen u.a. mit Arbeiten als Theater- und Erlebnispädagoge. Er spielte selbst in unterschiedlichen teils semiprofessionellen Ensembles 18 Jahre Improvisationstheater.

Tims tiefe Verbindung zur Natur und sein Drang ganzheitlich die Zusammenhänge des Lebens zu verstehen, führten ihn bereits mit 17 Jahren zum Schamanismus bzw. einem schamanischen Verständnis von dieser Welt. Er konnte schon damals wahrnehmen, dass das Glück nicht vom Himmel fällt, sondern sehr viel damit zu tun hat, wie man in sich selbst einen liebevollen Ort kreiert und erhält. Er bereiste daraufhin viele ferne Länder und lernte indigene Heilverfahren und ganzheitliche Körpertherapien.

Seit 2011 begleitet Tim Menschen in eins seiner Lieblings-Fleckchen auf dieser Erde: Caledonia, wie die Schotten ihre Heimat herzhaft besingen. Insbesondere hier kann Tim seinen „Heim-Vorteil“ ausspielen. Denn, wo du dich wirklich zu Hause fühlst, öffnen sich alle Türen für dein Glück.

Schottland, seine unbändigen rauen erfrischenden Highlands, das teils zahnlose, aber tiefgängige Lächeln der Ureinwohner, seine ehrliche aufrichtige und wohlige Gastfreundschaft, seine 1000 „Shades of Green“, sein deftiges ironisches Augenzwinkern – Tim macht es glücklich, anderen Menschen das näher zu bringen, was in seinem Herzen fest verankert ist.

Möchtest du also nicht nur eine Reise nach Schottland, sondern gleichzeitig unsere Verbindung zur Natur tiefer verstehen und fühlen? Willst du eine tiefe Entdeckungsreise in deine Glücksfähigkeit machen, ist Tim der beste Guide, den du finden kannst. Pack deinen Rucksack und begib dich auf deine Reise ins Glück!

Tim, was bedeutet Glück für dich? Wann und wie erlebst du es?
Es gibt für mich tiefere, nachhaltigere und oberflächlichere Glückserlebnisse. In der Tiefe ist es für mich ein Gefühl, das mir auf allen Bewusstseinsebenen ein leichtes, beschwingtes und euphorisches Gefühl verschafft. Es gibt mir zusätzliche Lebensenergie, die ich mit Zuversicht in alles hineinstecken kann. Es trägt mich mit einer Leichtigkeit auch durch herausfordernde Situationen. Oft sind dies für mich zwischenmenschliche Situationen, die mich tief berühren. Oder ein besonderes Bergerlebnis, dass sich tief in meine Glücks-Festplatte einbrennt.

Kurze oberflächlichere Glücksgefühle können für mich beispielsweise beim Genuss von leckerem Essen oder einem Adrenalin-Kick in einer Outdoor Sportart, wie beispielsweise beim Klettern, entstehen. Sie können auch sehr intensiv sein, rücken aber schnell wieder in den Hintergrund.

Tim, welches Glücks-Erlebnis auf einer Reise fällt dir gerade spontan ein?
Spontan kommt gerade ein Gipfel-Erlebnis im Süden von Taiwan auf dem höchsten 3000er dort, den Beitawu Shan. Vorher treckte ich 2 Tage allein durch den Bergdschungel, was physisch und psychisch eine grosse Herausforderung war. Schliesslich war oft kein Weg zu entdecken und ich musste mich oft einfach mit Karte orientieren. Als ich dann am 3. Tag zum Sonnenaufgang morgens auf dem Gipfel stand, fiel all diese Anspannung und Konzentration der vorigen Tage von mir ab. Oben präsentierte sich ein wunderlicher alter Wald mit zum Teil Jahrtausende alten Bäumen. Den Sonnenaufgang über den Wolken inmitten dieser Baumwesen werde ich nie vergessen. Den trage ich in meinem Herzen mit mir.

Tim, was, aus deiner Sicht, sollte man in Schottland mindestens einmal erlebt haben…?
Eine Wanderung im Dauerregen. Wenn es so viel regnet, dass du bis auf die Haut nass wirst. Und du dann durchnässt in einen Pub mit Kaminfeuer kommst und dort durch die Herzenswärme und den Humor der Schotten wieder aufgewärmt wirst. In solchen Momenten spürst du, was wirklich wichtig ist. Du erlebst Verbundenheit. Alle Unannehmlichkeiten rücken in den Hintergrund und du erfreust dich am Wesentlichen: das Feuer zum Wärmen und die offenen Herzen zum zu Hause fühlen.

Rob Schulze

Musiker, Fotograf und Entdecker im Herzen seit ‘83

Rob’s Liebe zu Schottland wurde nicht etwa mit seinem ersten Besuch im Land entfacht, sondern durch Songzeilen wie “Why does it always rain on me?”.

Bereits als Heranwachsender hatte Rob eine riesige Schottlandflagge in seinem Jugendzimmer hängen. Doch erst Jahre später lockte ihn der Zufall ins Land. Beim Verlassen des Flughafens der schottischen Hauptstadt traf ihn mit plötzlicher Wucht das bisher unbekannte Gefühl, wahrhaftig anzukommen und so bewahrheitete sich “Home is where the heart is, but your heart had to roam”.

Mit den Melodien von Travis im Ohr dachte er sich schon damals “I want to live in a world where I belong” und so bildete diese erste Schottlandreise den Beginn einer viel tieferen Veränderung, als er es damals geahnt hat.

Einst Physik- und Tontechnikstudent in Potsdam und Berlin, tauschte Rob beherzt Formeln gegen Wanderpfade und ist seit 2012 als Guide unterwegs, um dich mit seiner unbeirrten Liebe für sein Zuhause anzustecken.

Mit seinem verschmitzten Grinsen und seiner authentischen Art führt Rob seine entdeckungsfreudigen Gäste durch die atemberaubenden Landschaften Schottlands – von windumtosten Klippen, die von Seevögeln umkreist werden, über versteckte Täler, schroffe Gipfel und glitzernde Lochs bis zu spektakulären Küstenabschnitten mit kilometerlangen weißen Sandstränden.

Dabei ist er mehr als ein Reise-leiter: er ist das Bindeglied zwischen Reisenden und der Seele dieses Landes, die er mit Geschichten und Geheimtipps zum Leben erweckt. Rob hat ein ungekanntes Talent dafür, verborgene Details der Natur, wie winzige Pflanzen oder scheue Tiere, in den Fokus zu rücken und so jede Wanderung zu einem kleinen Entdeckungsfest zu machen.

Dabei serviert er dank seiner detaillierten Planung nicht nur atemberaubende Momente, sondern schafft es irgendwie auch noch, die Ausblicke mit den tollsten Lichtverhältnissen in seinen Fotos einzufangen, die er anschließend zwar selten, aber sehr gern, mit anderen teilt.

Wenn Rob mal nicht verborgene Wege erobert, plant er neue Ausflüge für dich, bastelt an seinem Haus, düst auf dem Mountainbike durch die Täler und genießt Zeit mit seiner Familie.

Wenn du mit ihm unterwegs bist, entdeckst du nicht einfach nur ein Land in irgendeinem Urlaub, sondern die Freude an den kleinen, oft übersehenen Wundern um dich herum. Mit Charme, Humor und einer großzügigen Prise schottischer Gelassenheit verwandelt Rob jede Reise in ein unvergessliches Erlebnis. Ob du die Highlands erkundest, in die Kultur eintauchst, die herzlichen Einheimischen triffst oder die Geheimnisse einer Insel lüftest – mit Rob an deiner Seite wird Schottland zu einem Erlebnis, das du niemals vergessen willst. Also, schnür deine Wanderschuhe, ab in die Wildnis und lass dich verzaubern!

Rob, was bedeutet Glück für dich? Wann und wie erlebst du es?
Glück hat für mich sehr viel mit innerer Balance und Ausgeglichenheit zu tun. Ein Glücksgefühl kann für einen ganz kurzen Moment spürbar sein, und dennoch auch über lange Zeiträume nachwirken oder anhalten. Ich empfinde Glück immer in Gemeinschaft, weil seine Teilbarkeit für mich eine elementare Eigenschaft des Glücks ist.
Am ehesten findet man mich glücklich in den Elementen der wilden Natur: Holz, raschelnde Blätterdächer, wärmender Sonnenschein, der Duft eines Regens oder die Gerüche der Jahreszeiten, ein glitzernder plätschernder Bach, die scheinbar unendliche Weite, die wir von Berggipfeln aus sehen.

Rob, welches Glücks-Erlebnis auf einer Reise fällt dir gerade spontan ein?
Ich bekomme immer wieder Infos unterschiedlichster Menschen über Sichtungen von verschiedensten Meeressäugern. Eines Abends wurde unweit von uns eine Gruppe mehrerer Schwertwale gesichtet.

Der Wolf der Meere (in der Sprache der Kelten Madadh-cuain) fasziniert nicht nur mich bereits seit meiner jungen Kindheit, also haben wir uns gleich auf den Weg gemacht. Wer jetzt denkt, dass die erste Begegnung mit diesen unglaublichen Tieren wenige Momente später mein Glücksmoment des Tages sein sollte, der liegt tatsächlich falsch.

Stattdessen erinnere ich mich heute noch glasklar an den Moment, in dem wir eine Gruppe junger Menschen trafen, die mit strahlenden Augen davon berichteten, dass sie gerade eine sehr intensive Begegnung mit den Orcas hatten. Das Leuchten in den Augen eines jeden Menschen nach der Begegnung mit einem Bewohner der Wildnis sollte uns allen zeigen wie wichtig es ist, Zeit in und mit der Natur zu verbringen.

Auch wenn wir an diesem Abend keine Orcas mehr gesehen haben, habe ich das Glück der Menschen, die wir trafen noch sehr sehr lang spüren können. Und das wiederum hat mich glücklich gemacht.

Rob, wie fühlst du dich, wenn du Zeit in der Natur verbringst, und was bedeutet das für dich?
Frei, unbeschwert, glücklich. Ich verbringe einen großen Teil meiner Lebenszeit in den Wäldern, den Tälern und auf den Bergen. Unsere Natur ist voll von Mitbewohnern, von kleinsten bunten Pilzen und Moosen oder kriechenden Vielbeinern, über unzählige Vögel, bis hin zu den größten Baumriesen oder auch immer wieder ganz besonderen Begegnungen mit verschiedensten Fellnasen. Diese große Gemeinschaft vom Leben in der Natur beflügelt und erdet mich gleichzeitig sehr.